Das Projekt „BO4P - Stärkung der Elterneinbindung in die Berufliche Orientierung“ in Baden-Württemberg, das von 2023 bis 2025 im Rahmen der Initiative Bildungsketten umgesetzt wird, zeigt vielversprechende Fortschritte. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), basiert das Projekt auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Netzwerken des Regionalen Übergangsmanagements, allgemein bildenden und beruflichen Schulen aus neun Regionen sowie einer umfassenden wissenschaftlichen Begleitung. Ziel ist es, Eltern verstärkt in die Berufliche Orientierung (BO) ihrer Kinder einzubeziehen und damit den Übergangsprozess von Schule zu Beruf nachhaltiger zu gestalten.
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Informationen zu den wissenschaftlichen Grundlagen, den ersten Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt sowie eine Übersicht, wann Sie mit weiteren Informationen und konkreten Umsetzungshilfen für Ihre Arbeit vor Ort rechnen können.
Neue Erkenntnisse und wissenschaftliche Grundlagen
Die wissenschaftliche Begleitung von BO4P bestätigt, dass Jugendliche sich in ihrer Berufsorientierung stärker von ihren Eltern unterstützt fühlen möchten. Eine Befragung von über 1.340 Jugendlichen ergab, dass Berufliche Orientierung ein wichtiges Thema innerhalb der Familien ist. Während sich viele Eltern bereits interessiert zeigen, sind gezielte schulische Maßnahmen zur Elterneinbindung bislang nur in begrenztem Maße etabliert. Eine der größten Herausforderungen bleibt dabei der Kommunikationsweg – persönliche und individuelle Elternansprachen, die auf Stärken und positive Anlässe fokussieren, werden als besonders effektiv wahrgenommen.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung einer Handreichung, die wissenschaftlich fundierte Konzepte zusammenfasst und die Berufliche Orientierung in den drei zentralen Handlungsfeldern Arbeitswelt, Schule und Familie und Lebenswelt verankert. Diese wird als digitale Ressource hier bereitgestellt werden und bietet Lehrkräften, Berufsberater:innen, dem Regionalen Übergangsmanagement sowie sozialpädagogischen Fachkräften praxisnahe Umsetzungshilfen direkt zum Ausprobieren, Beispiele regionaler Netzwerkarbeit sowie wissenschaftliche Grundlagen zum Nachlesen, z.B. welche spezifischen Kompetenzen die elterliche Begleitung im Orientierungsprozess erfordert. (Vgl. Landgraf, A./Dietrich, J./Bührmann, T./Kracke, B. (2024): Elterliche Berufswahlbegleitungskompetenz. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15513)
Um Eltern direkt in den BO-Prozess einzubinden, wird parallel dazu ab April 2025 eine interaktive Elternseite „Starke Eltern in der BO in BW“ eingerichtet. Diese bietet unter anderem:
- Informationen zum BO-Prozess ihres Kindes
- Einen digitalen Selbstcheck zur elterlichen Berufswahlbegleitkompetenz, mit personalisierten Tipps zur Unterstützung
- Hinweise auf bestehende Angebote wie die Berufswahl-App oder das Verfahren BOaktiv
Praxiserprobung und bewährte Ansätze
Als Erkenntnis aus dem Forschungsprojekt BO4P ist es vorteilhaft, gezielt auf indirekte Formen der Elterneinbindung zu setzen, um Jugendliche in ihrer Selbstständigkeit zu stärken. Ein Beispiel hierfür sind die in BO4P erarbeiteten Aufgaben zur Reflexion, bei denen Jugendliche eigene Erfolgserlebnisse reflektieren und mit anderen teilen. Solche Ansätze fördern die Selbstwahrnehmung, stärken die berufliche Entscheidungsfähigkeit und ermöglichen eine wertschätzende Kommunikation innerhalb der Familie.
Die im Projekt erarbeiteten Maßnahmen fließen in bestehende Programme wie BOaktiv, berufswahlapp und die Netzwerkarbeit des Regionalen Übergangsmanagements ein.
Ausblick und weitere Schritte
Mit dem sukzessiven Ausbau der digitalen Angebote zur Elterneinbindung ab März 2025 sollen die Projektinhalte einer breiten Zielgruppe zugänglich gemacht werden. Die entwickelten Konzepte und Materialien richten sich an alle, die Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf begleiten – sei es durch Elternarbeit, schulische Beratung oder regionale Vernetzung.
Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung und Begleitung dieses wichtigen Prozesses!