
Die modulare Fortbildungskonzeption bietet Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung in der Beruflichen Orientierung (BO). Von soliden Grundlagen (BO Basis) über gezielte Vertiefung (BO Intensiv) bis hin zur Weiterentwicklung (BO Plus) – wählen Sie flexibel aus den Angeboten und stärken Sie Ihre Kompetenzen.
Sie haben Fragen zur Fortbildungskonzeption oder zur Beruflichen Orientierung im Allgemeinen? Die kompetenten BO-Ansprechpersonen an den Regionalstellen stehen Ihnen zur Seite.
Weitere Information zur Fortbildungskonzeption finden Sie hier (PDF).
Fortbildungsangebote
Grundlagen und Strukturen in der BO
Die Angebote dieses Moduls vermitteln die formalen Grundlagen und strukturellen Rahmenbedingungen der BO an den Schulen.
Zu den Fortbildungen im Modul Grundlagen und Strukturen in der BO
Alle Rahmenbedingungen finden Sie außerdem hier.
Alle Fortbildungen im Bereich BO Basis
Kooperationspartner in der BO
Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie die Einbindung ihrer Ressourcen und Expertise stehen im Fokus der Fortbildungen dieses Moduls.
Zu den Fortbildungen im Modul Kooperationspartner in der BO
Begegnungen mit der Arbeitswelt
Die Fortbildungen dieses Moduls bieten Impulse für die Gestaltung praxisnaher BO-Angebote sowie Einblicke in die Arbeitswelt aus Sicht von Ausbildenden, Auszubildenden und Studierenden.
Zu den Fortbildungen im Modul Begegnungen mit der Arbeitswelt
Eltern in der BO
Welche Rolle spielen Eltern im BO-Prozess? Welche Beratungsangebote gibt es für Eltern? Fortbildungen dieses Moduls zeigen Möglichkeiten zur erfolgreichen Einbindung von Eltern und Bezugspersonen auf.
Zu den Fortbildungen im Modul Eltern in der BO
Berufswahlkompetenz
Die Fortbildungen dieses Moduls vermitteln Maßnahmen zur Förderung und Reflexion verschiedener Aspekte der Berufswahlkompetenz von Schülerinnen und Schülern.
Zu den Fortbildungen im Modul Berufswahlkompetenz
Inklusion und Sonderpädagogik in der BO
Im Fokus dieses Moduls steht die bedarfsgerechte Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Rahmen der Beruflichen Orientierung und dem Übergang in den Beruf oder in Arbeit – unter Einbezug bestehender Unterstützungssysteme und Netzwerke.
Zu den Fortbildungen im Modul Inklusion und Sonderpädagogik in der BO
Klischeefreie BO
Der Einfluss von Rollenklischees auf die BO wird in den Fortbildungen dieses Moduls thematisiert. Neben Informationen über klischeefreie Berufs- und Studienwahl gibt es außerdem Handlungsempfehlungen.
Zu den Fortbildungen im Modul Klischeefreie BO
E-Learning-Kurs „Klischeefrei zu Berufen beraten“ der Initiative Klischeefrei
BOaktiv
Die in diesem Modul angebotenen Fortbildungen bieten Informationen rund um die praktische Anwendung von BOaktiv sowie die Verzahnung von BOaktiv mit dem schulspezifischen BO-Curriculum.
Zu den Fortbildungen im Modul BOaktiv
Weitere Informationen zu BOaktiv finden Sie hier.
Maßgaben der BO im Schulalltag
Die Fortbildungen dieses Moduls zeigen Wege auf, wie sich Vorgaben und Maßgaben der BO wirksam im schulischen Alltag umsetzen lassen
Die Rahmenbedingungen der BO finden Sie hier.
Zu den Fortbildungen im Modul Maßgaben der BO im Schulalltag
Die Leitperspektive BO finden Sie hier.
Übergang
Die in diesem Modul angebotenen Fortbildungen informieren über Anschlussmöglichkeiten und Abschlüsse und zeigen auch, wie externe Ressourcen zur Unterstützung des Übergangs genutzt werden können.
Zu den Fortbildungen im Modul Übergang
Alle Fortbildungen im Bereich BO Intensiv
Weiterentwicklung der BO an der Schule
Im Zentrum der Fortbildungen steht die strukturierte Reflexion und Evaluation des schuleigenen BO-Curriculums mit dem Ziel, Entwicklungsimpulse für die schulische Praxis abzuleiten.
Zu den Fortbildungen im Modul Weiterentwicklung der BO an der Schule
BO-Expertise stärken
Die Fortbildungen dieses Moduls unterstützen Lehrkräfte dabei, ihre Expertise in der BO gezielt weiterzuentwickeln und aktuelle Entwicklungen in ihre schulische BO-Arbeit zu übertragen.
Zu den Fortbildungen im Modul BO-Expertise stärken
Alle Fortbildungen im Bereich BO Plus
Hier finden Sie alle Fortbildungen im Bereich der Beruflichen Orientierung. Mit Hilfe der Filterfunktion von LFB-Online können Sie beispielsweise gezielt nach Angeboten Ihrer ZSL-Regionalstelle suchen. Unabhängig von Ihren Voraussetzungen oder bisherigen Erfahrungen im Bereich der Beruflichen Orientierung können Sie Fortbildungen aller Ebenen besuchen und individuell passende Angebote auswählen. Nähere Informationen zu den Zielgruppen der Ebenen BO Basis, BO Intensiv und BO Plus finden sie hier (PDF).